IRISgo cup
Ein Mehrwegbecher ersetzt im Schnitt 34 Einwegbecher. Mithilfe von Mehrwegbechern kann jeder dabei helfen den Einwegabfall zu reduzieren. Ab der 25. Anwendung des IRISgo kann bereits ein spürbarer Effekt auf unsere Umwelt erzielt werden. Laut einer Studie kann durch die Nutzung von Mehrwegbecher die Verschmutzung durch Einwegbecher innerhalb von 3 Jahren um 50% gesenkt werden. (Quelle: Umweltbundesamt)
Handelsübliche Mehrwegbecher besitzen nur eine kleine Trinköffnung. Dies kann dazu führen, dass du dir deine Zunge verbrennst. Ausserdem wird durch einem Deckel das Aroma eingeschlossen und du kannst dein Getränk nicht so genießen, wie du es gerne würdest.
Unser innovatives Verschlusssystem mit seiner großen Trinköffnung ermöglicht dir ein genussvolles Aromaerlebnis. Du brauchst ausserdem keinen lästigen Deckel mehr, der mit der Zeit verloren geht. Aber auch funktionale Aspekte wie bspw. das schnelle Nachfüllen zeichnet den IRISgo aus.
Ansonsten mal ganz ehrlich, hast du schon mal so einen stylischen Mehrwegbecher gesehen? Wir glauben wohl kaum.
Drehe den oberen Teil des Bechers gegen den Uhrzeigersinn zum Öffnen bzw. im Uhrzeigersinn zum Schließen. Einfacher könnte es nicht sein. Eine genaue Anleitung zur Nutzung findest du hier.
WICHITG!
Im geöffneten Zustand nicht weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Der IRISgo cup besteht aus drei verschiedenen Materialien. Der untere Teil ist aus doppelwandigem Edelstahl gefertigt, der deine Getränke warm oder kalt hält. Die obere Komponente besteht aus Polypropylen, das BPA-frei ist, eine gute Handhabung und ein angenehmes Trinkerlebnis bietet. Die Membran des Verschlusses besteht aus 100% hochelastischem und temperaturbeständigem Silikon. Sie ist zudem geruchsneutral und lebensmittelgeeignet (FDA-konform).
Der IRISgo cup wird so weit wie möglich in der Schweiz hergestellt.
Wenn du deinen IRISgo cup richtig verschlossen hast, dann kann er sich nicht unkontrolliert in deiner Tasche öffnen. Das Prinzip funktioniert wie bei einem handelsüblichen Gewindeverschluss, der bei den meisten Flaschen zum Einsatz kommt.
Der IRISgo cup wurde auf Dauerprüfständen getestet und bei normaler Nutzung kann er für min. 3 Jahre verwendet werden.
Durch die Vakuumisolierung des Bechers bleiben deine Getränke bis zu bis zu 3 Stunden warm und 6 Stunden kalt.
Der IRISgo cup ist ganz einfach mit der Hand zu reinigen. Dafür kannst du gerne ein weiches Tuch, Schwamm oder Bürste nutzen.
Wir empfehlen ihn nach jeder Nutzung mit warmen Wasser auszuspülen.
Der IRISgo cup ist nicht spülmaschinengeeignet und muss von Hand gereinigt werden. Den Becher mit einem weichen Tuch, Schwamm oder Bürste reinigen.
Nein. Dein IRISgo cup eignet sich nicht für die Mikrowelle.
Es gibt keine universellen Standardhalterungen für Autos, aber mit 75mm Durchmesser passt der IRISgo cup in die meisten Getränkehalterungen.
drop
Abmessungen: ø 75mm x h 114mm
Gewicht: 176g
Füllmenge: 200ml
sip
Abmessungen: ø 75mm x h 154mm
Gewicht: 225g
Füllmenge: 350ml
Das Wichtigste ist, deinen IRISgo cup so lange wie möglich zu nutzen und sorgfältig zu behandeln. Sollte er dennoch nicht mehr korrekt funktionieren, kannst du uns jeder Zeit kontaktieren und wir werden gemeinsam eine Lösung zu finden. Ebenfalls ist es sehr wichtig deinen IRISgo cup möglichst häufig zu nutzen, um damit so viel Einwegbecher wie möglich zu vermeiden. Je öfter du deinen IRISgo cup verwendest, desto größer ist dein Beitrag zur Reduzierung des Einwegmülls.
Du kannst uns ganz einfach kontaktieren und wir werden gemeinsam eine Lösung für dich und deinen IRISgo cup finden. Wir bieten dir die Option, deinen IRISgo cup an uns zurückzusenden, wenn etwas nicht mehr korrekt funktioniert oder du ihn nicht mehr benötigst. Je nach Möglichkeit schenken wir ihm ein zweites Leben oder recyceln ihn ordnungsgemäss für dich.
Bei weiteren brennenden Fragen, kannst du dich gerne über unser Kontaktformular bei uns melden. Wir antworten dir schnellstmöglich.