Aus dem Herzen der Schweiz.

Der Geburtsort von IRISgo befindet sich in Horw auf dem Gelände der Hochschule Luzern. Hier trug die Idee der Ursprungsgründer Fabian und Manuel erste Früchte. Die Entwicklung des Mehrwegbecher inklusive Prototyping fand noch während des Studiums statt. Mehr zur Geschichte von IRISgo hier.
Horw hat zudem noch viel mehr zu bieten und besteht nicht nur aus der Hochschule Luzern für Technik und Architektur. Auch wenn es an sich nur eine recht kleine Gemeinde ist, so ist Horw umgeben von purer Natur. Der Vierwaldstädtersee umschliesst die halbe Stadt, der Pilatus ist direkt um die Ecke und einige Wälder bieten wichtigen Lebensraum für Tiere. Und wenn man Action braucht, ist die Luzerner Innenstadt auch nur wenige Minuten entfernt.
Die heutige Produktion der IRISgo Becher liegt in Euthal, ein sehr kleines Dorf am oberen Ende des Sihlsees im Kanton Schwyz. Das sehr ländlich gelegene Dorf umfasst mehrere Höfe, wobei die 1790 bis 1792 erbaute Wallfahrtskirche die wahrscheinlich grösste Attraktion darstellt.
Neben unseren IRISgo Mehrwegbechern kommt auch unser Specialty Coffee aus dem Herzen der Schweiz. In der Rösterei Agrifuturo im Hauptort des Kantons Uri, Altdorf, findet der wichtigste Produktionsschritt unseres Spezialitätenkaffees statt. Die Geschichte von Altdorf ist bis auf die Bronzezeit zurückzuführen und entwickelte sich bis heute als wichtiger Wirtschaftszweig für den Kanton Uri – 38% der Arbeitsstellen aus Uri werden in Altdorf vergeben.